Die Folgen der Wirtschaftskrise von 2008 und die Herausforderungen angesichts des allgemeinen Technologiewandels in Bereichen wie Green Energy, E-Mobilty, Autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz/Kollaborierende Robotik, etc. hat zweifellos nahezu alle Branchen der industriellen Produktion eingeholt. Eine fragile Markterholung, Währungsturbulenzen, eine zunehmend volatile Situation in Investtitionszielländern, eine Abkehr von bisherigen Stukturen im Zoll- und Warenverkehr, Hürden für die Just-in-Time Zulieferungskette erhöht den Druck auf Preise, Margen und Effizienz. Als weiteres Erfolgsrisiko für die Unternehmen – gerade im deutschsprachigen Wirtschaftsraum – gestaltet sich der dramatische Fachkräftemangel. Hinzu kommen neue Positionen wie CDO (Chief Digital Officer) oder Leiter IoT, für die Kandidaten identifiziert werden müssen, die diese Position vorher noch nicht inneghabt haben konnten.
Der Bereich der industriellen Produktion innerhalb LSG & Langanke AG umfasst die nachstehenden Subbranchen:
- Metallbranche
- Chemiebranche
- Bau und Grossanlagenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Verteidigungsindustrie
- Holz-, Papier- und Verpackungsindustrie
Diese Industrien sind eng miteinander verzahnt. Über Kunden-Lieferanten-Beziehungen bilden sie in vielen Fällen eine gemeinsame Wertschöpfungskette. Zudem gelten die Branchen zunehmend als Vorreiter, wenn es um die Bewältigung des Strukturwandels und der strategischen Neuaufstellung ihrer Unternehmen geht.
Aktuell steigt das Vertrauen in die Zukunft der Maschinenbauindustrie. Die Führungskräfte der Branche versprechen sich Wachstum vor allem aus den boomenden Regionen in China und Indien, zunehmend auch in Afrika. Die Märkte in diesen Schwellenländern sind allerdings hart umkämpft: Das zeigen die sinkenden Margen. Mit marktgerechten Produktinnovationen und Effizienz steigernden Prozessinnovationen wollen Führungskräfte ihre Marktstellung stärken.
Es wird immer wichtiger, die Bedürfnisse der Kunden richtig zu kennen. Produktinnovationen müssen auf ihre Wünsche gerichtet sein. Diese verstärkte Kundenorientierung lässt sich auch anhand der zunehmenden Relevanz von Umweltaspekten ablesen.
Der chinesische Hunger ist nach wie vor sehr gross. In einigen Sektoren hat China auch den weltweit grössten Binnenmarkt. Wechselkursänderungen und Markteintrittsbarrieren sind bei den Investitionsentscheidungen allerdings nicht zu unterschätzen.
Die Unternehmen wollen wachsen - vor allem in Asien. Fehlende personelle Ressourcen können die Wachstumsaussichten allerdings trüben. Die Unternehmen brauchen genügend geeignete Talente auch vor Ort. Internationale Entsendungen erfordern eine hohe Flexibilität der Mitarbeiter beziehungsweise der Bewerber. Der Kampf um qualifiziertes Personal wird sich verschärfen.
Um den künftigen Herausforderungen aktiv begegnen zu können, muss die Balance zwischen langfristigen strategischen Maßnahmen und kurzfristigen existenzsichernden Massnahmen gehalten werden können.
Diese Veränderungen im strategischen Umfeld verlangen v.a. von Führungskräften, aber auch von Kontrollgremien, ein Fundament, das sich auf drei Strategien fokussiert: Liquidität maximieren, Kosten senken und Umsatz sichern. Schlüsselkompetenzen bzw. aktuelle Themen sind: Working Capital Management, Innovation Management, Financial Accounting Services, Cash Improvement/Cash-orientierte Unternehmensführung (vor allem im Mittelstand), Complex Project Management, Einkaufsoptimierung, Anpassung Cost Cutting Strategy und Nachhaltigkeit.
Die LSG & Langanke AG unterstützt Sie in der Adressierung und Platzierung dieser Persönlichkeiten und setzt den Schwerpunkt der Projektarbeit auf die o.a. Bereiche.
Im Team Industrielle Produktion beraten wir Unternehmen bei der Besetzung von Fühungspositionen auf allen Ebenen sowie Ingenieuren und technischen Spezialisten. Hinzu kommen strategisch bedeutsame Spezialistenpositionen und Stabsabteilungen.